Tag 3: Cortina – Rif. Croda da Lago – Pecol
Der dritte Tag war wohl der landschaftliche Höhepunkt der diesjährigen Tour. Aus Cortina hinaus, in Richtung Süden, geht es zuerst ein paar Kilometer über üppig grüne Wiesen, dann auf einem ziemlich einsamen Forstweg bis hinauf zur Malga Federa. Das Panorama auf die umliegenden Bergketten ist ja schon vom Tal aus spektakulär. Aber dort oben, auf circa 1800 m, bietet sich ein wirklich grandioser Ausblick. Im Osten die 3000er um die Punta Serapiss, im Norden die Tofana di Mezzo und im Tal unten Cortina.
Nach einer kurzen Trinkpause erreichen wir in einer halben Stunde – mehr schiebend als radelnd – das Rifugio Croda da Lago auf 2050 m. Die gut besuchte Hütte befindet sich in spektakulärer Lage, an einem tiefblauen See, direkt unter den schroffen Felswänden des Campanile Federa und seiner Nachbar-Türme.
Von hier aus erkennt man bereits unsere Zwischenziele, die Forcella Ambrizzosa bzw. die Forcella Col di Dufo. Wiederum teilweise radelnd, teilweise schiebend – aber alles durchwegs ziemlich flach – erreichen wir gegen 16 Uhr den Scheitelpunkt der heutigen Etappe. Ab hier verläuft der Trail dann nur mehr abwärts, meist gut fahrbar im Bereich S0 bis max. kurze Stellen S2.
Doch zuvor gönnen wir uns im Anblick des monumentalen Monte Pelmo ein kurzes Verschnaufpäuschen, bevor wir uns „in die Tiefe stürzen“.
Leider war das mit dem „stürzen“ dann doch keine so gute Idee. Ein Spezl hat’s damit wohl etwas übertrieben und sich am Trail gleich mal sein rechtes Knie böse ruiniert, sodass hier und heute Schluss war mit seiner Transalp. Am nächsten Tag musste er dann per Taxi die Heimreise antreten.
Details / Route
- Cortina – Rifugio Croda da Lago: Schotterstraße tlw. mit betonierten Abschnitten,
Aufstieg ca. 900 Hm / 10,0 km - Rifugio Croda da Lago – Forcella di Col Duro: gut gangbarer Wandersteig, tlw. Schiebepassagen,
Aufstieg ca. 300 Hm / 2,0 km - Forcella di Col Duro – Pecol: Trail bis max. S2, Asphalt
Abfahrt ca. 900 Hm, Gegenanstieg zum Passo Staulanza ca. 100 Hm, ca. 16 km